Sie sind schwanger und wollen etwas für sich tun!

In der Schwangerschaft muss der Körper vermehrt arbeiten, wird stärker belastet und produziert eine Vielzahl von Hormonen in großer Menge. Diese Hormone wirken sich nicht nur positiv auf den Körper aus und können eine Vielzahl von Schwangerschaftsbeschwerden auslösen.

Yoga wirkt diesen Vorgängen gezielt entgegen oder gleicht sie aus. Generell fördert Yoga die Gesundheit von werdender Mutter und Ungeborenem. Durch körperliches und geistiges Training, aber auch durch das Erlernen einer richtigen und effektiven Atmung können sich die Schwangeren optimal auf die Geburt vorbereiten in Ergänzung zum traditionellen Geburtsvorbereitungskurs.

 

Sie können sich auf folgende allgemeine Wirkungen von Yoga freuen, die Ihnen besonders jetzt in der Schwangerschaft zugutekommen:

 • Gesundheit und Energie

 • Der Körper wird gefordert und gefördert

 • Lösung von Stress und Verspannungen

 • Verbesserung des eigenen Körpergefühls

 • Verbesserung der Atmung

 • Stärkung des Immunsystems

 • Schnellere Ausscheidung von Giftstoffen und Lösung von Ablagerungen an Gelenken und

   Muskeln

 • Stabilisierung des Blutkreislaufs, verbesserte Durchblutung, Kräftigung des Herzmuskels

 • Nerven, Muskeln und Reflexpunkte werden gestreckt und stimuliert

 • Seelisches Gleichgewicht und Erweiterung des Bewusstseins

 

Kursinhalte:

Atemübungen: Während der Schwangerschaft ist ein tiefes Atmen besonders wichtig, dabei kann der Körper beim Einatmen viel Sauerstoff aufnehmen, um die Zellen und das Blut gesund zu erhalten. Wachstum und Gedeihen des Kindes im Mutterleib sind in großem Maße von der Qualität des mütterlichen Blutes abhängig.

Aufwärmübungen: Durch diese Übungen lockern sich Ihre Muskeln und die Wirbelsäule Entspannungsübungen: Durch die Tiefenentspannung bringen Sie Körper, Geist und Seele in einen vollkommenen Ruhezustand, aus dem Sie neue Energie schöpfen werden. Verspannungen lösen sich und der Kopf wird frei. Das ist auch für die Geburt von großer Bedeutung. Sie lernen Wehenpausen voll auszuschöpfen, zum anderen lernen Sie die Gesichtsmuskeln aktiv für eine leichtere Geburt einzusetzen.

Meditationsübungen: Das Ziel der Meditation ist die Gedanken zum Stillstand zu bringen. Das Bewusstsein für Ihre Körper empfinden wird geschult, verfeinert die Sinne und beruhigt die Nerven.

Yoga-Übungen: Yoga-Übungen helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, stressbedingte Verspannungen zu lösen, den Beckenboden zu stärken, Schwangerschaftsbeschwerden vorzubeugen beziehungsweise zu lindern (Krampfadern, Ödeme in Beinen und Händen, Rücken-, und Ischiasschmerzen, Verspannungen, Müdigkeit, Sodbrennen, Hämorrhoiden, Blähungen) und Übungen zur Geburtsvorbereitung, leichtes Konditionstraining, Massagen

 

Der Kurs besteht aus vier bis sieben Einheiten zu je 60 Minuten. Die Kursgebühr beträgt 40,00 bzw. 70,00 €.

Anmeldungen und weitere Informationen unter 0 26 02 / 106 21 72 oder 0160-7415806.


 

 

 „Kursinhalte und –bedingungen können sich kurzfristig ändern“